Wissenschaftlicher Beirat
Uwe Gröber

Name: Gröber
Vorname: Uwe
Welchen Stellenwert hat für Sie die Mikronährstoffmedizin?
1999 habe ich mein Fachbuch zu Orthomolekularen Medizin für Ärzte und Apotheker bei der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft in Stuttgart publiziert. Bei meinen Vorträgen und Seminaren habe ich immer wieder festgestellt, dass der Begriff Orthomolekulare Medizin häufig mit negativen Assoziationen verbunden ist. In der 2. Auflage meines Fachbuches Mikronährstoffe aus dem Jahre 2006 habe ich deshalb die Prävention und Therapie mit essenziellen Mikronährstoffen als Mikronährstoffmedizin definiert sowie ihre Grundlagen, Methoden und Anwendungsprinzipien festgelegt. 2008 habe ich zusammen mit Herrn Dr. Peter Holzhauer und Herrn Prof. Dr. Klaus Kisters die Akademie für Mikronährstoffmedizin gegründet. Hier bilden wir seit dem praxisorientiert Ärzte und andere Heilberufler im Bereich der Mikronährstoffmedizin aus.
Was ist bei der Behandlung mit Mikronährstoffen wichtig?
Für den therapeutischen Erfolg der Mikronährstoffmedizin ist eine exakte Indikationsstellung, adäquate (ausreichend hohe) Dosierung und Beachtung der Kontraindikationen und Interaktionen unerlässlich. Eine Supplementierung sollte daher immer gezielt, auf die individuellen Bedürfnisse (→ laborchemische Objektivierung) und auf das jeweilige Krankheitsbild zugeschnitten erfolgen. Das Zusammenspiel einzelner Nährstoffe, ein krankheitsspezifisch erhöhter Makro- bzw. Mikronährstoffbedarf, potenzielle Interaktionen zwischen Mikronährstoffen und Arzneimitteln sowie zwischen Nährstoffen untereinander sind dabei grundsätzlich in die therapeutischen Überlegungen einzubeziehen. Der Einsatz von Mikronährstoffen in hoher, supranutritiver bzw. pharmakologisch wirksamer Dosierung stellt einen Eingriff in die komplexen Stoffwechselprozesse des Körpers dar. Nur in der Hand des erfahrenen Therapeuten kann daraus ein therapeutischer Nutzen für den Patienten erwachsen. Die häufig zu beobachtende Polypragmasie im Rahmen der Orthomolekularen Medizin nach dem Motto „Viel hilft viel“ kann im ungünstigsten Fall bestehende Defizite und Imbalancen im Mikronährstoffhaushalt durch neue iatrogene Imbalancen ersetzen, ohne einen therapeutischen Effekt zu erzielen!
Warum engagiere ich mich beim VitaminDoctor.com?
Ich engagiere mich bei VitaminDoctor.com, weil hier Ärzte über Mikronährstoffmedizin wissenschaftlich fundiert informiert werden und auf diese Weise mehr Betroffene und Verbraucher von der Mikronährstoffmedizin profitieren können.
Beruflicher Werdegang:
Tätigkeitsschwerpunkt(e):
Wissenschaftliche Tätigkeit:
Veröffentlichungen:
Wissenschaftliche Publikationen (z. B. Peer-reviews) und Fachbücher
Veröffentlichungen von über 300 Fachbeiträgen zum Thema Ernährungs- und Mikronährstoffmedizin
1. Publikationen (Auswahl)
Gröber, U., Kisters, K., Schmidt, J., Important drug-micronutrient interactions: A selection for clinical practice. Crit Rev Food Sci Nutr; 2019 (Epub ahead).
Gröber, U., Werner, T., Vormann, J., Kisters, K., Myth or Reality-Transdermal Magnesium? Nutrients.2017; 9(8). pii: E813. doi: 10.3390/nu9080813.
Holzhauer, P., Gröber, U., Aivazova-Fuchs, V., Friese, K., Sinnvolle komplementärmedizinische Maßnahmen in der gynäkologischen Onkologie. Der Gynäkologe, 2016; 49:805–817. doi: 10.1007/s00129-016-3971-5Onkologie
Gröber, U., Holzhauer, P., Kisters, K., Holick, MF., Adamietz, IA. Micronutrients in Oncological Intervention.Nutrients, 2016; 8(3). pii: E163. doi: 10.3390/nu8030163.
Gröber, U., Schmidt, J., Kisters, K. Magnesium in Prevention and Therapy.Nutrients, 2015; 7(9):8199-8226.
Gröber, U., Reichrath, J., Holick, MF. Live longer with vitamin D?Nutrients, 2015; 7(3): 1871-1880.
Gröber, U., Reichrath J., Holick, MF., Kisters, K. Vitamin K: an old vitamin in a new perspective.Dermatoendocrinol, 2015; 6(1):e968490. doi: 10.4161/19381972.2014.968490.
Gröber, U., Kisters, K., Adamietz, IA. Vitamin D in oncology: Update 2015.Med Monatsschr Pharm, 2015; 38(12): 512-516.
Gröber, U., Kisters, K., Neuroenhancement with vitamins and other micronutrients?
Pharmakon, 2015; 3(3): 231-237.
Gröber, U., Kisters, K., Schmidt, J., Micronutrients in diabetology: complementary medicine update 2014. Med Monatschr Pharm, 2014; 37(8): 284-292.
Gröber, U., Kisters, K., Schmidt, J., Neuroenhancement with Vitamin B12: Underestimated neurological significance. Nutrients, 2013; 5(12): 5031-5045.
Gröber, U., Spitz, J., Reichrath, J., Kisters, K., Holick, MF. Vitamin D. Update 2013. From rickets prophylaxis to general healthcare. Dermatoendocrinol, 2013; 5:3, e2: 331-347.
Kisters, K., Gröber, U. Lowered magneseium in hypertension. Hypertension, 2013; 62(4):e19 doi: 10.1161/HYPERTENSIONAHA.113.02060.
Gröber, U., et al., Komplementärer Einsatz von Antioxidanzien und Mikronährstoffen in der Onkologie - Update 2013. Der Onkologe, 2013; 19(2): 136-143.
Gröber, U., Mücke, R., Holzhauer, P., Kisters, K. Micronutrients in oncology. Current data about vitamin D, selenium, L-carnitine and vitamin C.Med Monatsschr Pharm, 2013; 36(4):133-43
Kisters, K., Gröber, U., Magnesium in Health and Disease. Plant & Soil, 2013; 368 (1-2): 155-165.
Gröber, U., Kisters, K., Influence of drugs on vitamin D and calcium metabolism. Dermatoendocrinol, 2012; 4(2): 158-166.
Gröber, U., Mitochondrial toxicity of drugs.Med Monatsschr Pharm, 2012; 35(12): 445-456.
Kraft, M., Kraft, K., Gärtner, S., et al., L-Carnitine-supplementation in advanced pancreatic cancer (CARPAN)--a randomized multicentre trial. Nutr J,2012; 11:52. doi: 10.1186/1475-2891-11-52.
Gröber, U., Holick, MF., Kisters, K., Vitamin D and drugs.Med Monatsschr Pharm, 2011; 34(10): 377-387.
Classen, HG., Gröber, U., Löw, D., Schmidt J., Stracke H., Zinc deficiency. Symptoms, causes, diagnosis and therapy. Med Monatsschr Pharm, 2011; 34(3): 87-95.
Gröber, U., Vitamin D - an old vitamin in a new perspective.Med Monatsschr Pharm, 2010; 33(10): 376-383.
Gröber, U., Antioxidants and Other Micronutrients in Complementary Oncology.Breast Care, 2009; 4(1):13-20.
Gröber, U., Interactions between drugs and micronutrients.Med Monatsschr Pharm, 2006; 29(1): 26-35.
Wissenschaftliche Fachbücher (Auswahl)
Gröber, U., Arzneimittel und Mikronährstoffe – Medikationsorientierte Supplementierung. 4. aktualisierte Auflage, 540 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2018.
Gröber, U., Mikronährstoff-Beratung. Ein Arbeitsbuch. 1. Auflage, 140 S. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2018.
Gröber, U., Kisters K., Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, 240 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2017.
Gröber, U., Holick MF., Vitamin D: Die Heilkraft des Sonnenvitamins. 340 S., 3.komplett überarbeitet und erweiterte Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2015.
Gröber, U., Kisters K., Arzneimittel als Mikronährstoff-Räuber. 180 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2015.
Gröber, U., Holzhauer P, Kisters K, Besser durch die Krebstherapie: Mehr Lebensqualität mit den richtigen Vitaminen und anderen Mikronährstoffen. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2014.
Gröber, U., Holick MF., Vitamin D: Die Heilkraft des Sonnenvitamins. 304 S., 2.Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2013.
Gröber, U., Arzneimittel und Mikronährstoffe – Medikationsorientierte Supplementierung. 3. Auflage, 501 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2014.
Gröber, U., Holick, MF., Vitamin D: Die Heilkraft des Sonnenvitamins. 304 S., 1.Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2012.
Gröber, U., Arzneimittel und Mikronährstoffe – Medikationsorientierte Supplementierung. 2. Auflage, 426 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2012.
Gröber, U., Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. 3.Auflage, 624 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2011.
Holzhauer, P., Gröber, U., Checkliste: Komplementäre Onkologie. Hippokrates Verlag, Stuttgart, 2010.
Gröber, U., Micronutrients. Metabolic Tuning – Prevention – Therapy. 484 pp., Medpharm Scientific Publishers, Stuttgart, 2009.
Gröber, U., Interaktionen: Arzneimittel und Mikronährstoffe. 220 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2009.
Gröber, U., Metabolic Tuning statt Doping. Mikronährstoffe im Sport. Hirzel Verlag, Stuttgart, 2008.
Gröber, U., Mikronährstoffe in der Krebstherapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2012.
Gröber, U., Mikronährstoff-Beratungsprogramm (Computer-Programm für Apotheke und Arztpraxis). Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2007/2012.
Gröber, U., Orthomolekulare Medizin. Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte. 248 S., 3.Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2008.
Gröber, U., Arzneimittel und Mikronährstoffe – Medikationsorientierte Supplementierung. 1. Auflage, 279 S., Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2007.
Gröber, U., Orthomolekulare Medizin. Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte. 2.Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2003.
Gröber, U., Orthomolekulare Medizin. Ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte. 1.Auflage, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1999.
Sonstige Aktivitäten
Weitere Informationen