Fastenkuren und spezielle Ernährungsformen können den Säure-Basen-Haushalt maßgeblich beeinflussen und zur Regulation des Stoffwechsels beitragen. Doch welche Methoden sind wissenschaftlich fundiert, und wie wirken sie sich auf den Körper aus? In diesem zweiten Block der Ausbildung zum Mikronährstoff-Experten Säure-Basen tauchen Sie tiefer in die Welt des Basenfastens, verschiedener Diätformen und deren Auswirkungen auf den Organismus ein.
Themen in Block 2:
- Basenfasten: Grundlagen und Durchführung – Wie funktioniert Basenfasten, und welche Mechanismen unterstützen das Säure-Basen-Gleichgewicht?
- Auswirkungen und Vorteile am Beispiel der Mayr-Kur – Einblick in eine bewährte Methode zur Darmsanierung und Stoffwechselregulierung.
- Immunsystem - Welchen Einfluss hat der Säure-Basen-Haushalt auf das Immunsystem.
- Eiweiß-Parameter und ihre Bedeutung – Welche Rolle spielt Eiweiß im Säure-Basen-Haushalt, und wie lassen sich wichtige Werte interpretieren?
Dieser Block vermittelt praxisnahes Wissen über die gezielte Anwendung von Diäten und Fastenkuren zur Förderung eines stabilen Säure-Basen-Gleichgewichts. Sie lernen, welche Ernährungsstrategien sich für unterschiedliche Bedürfnisse eignen und wie sie in der Praxis optimal umgesetzt werden können.
Block 2

Im zweiten Block vermitteln wir Ihnen die Grundlagen des Basenfasten und was die Bedeutung von Eiweiß-Parametern ist.
TERMIN 2025:
Freitag 24. Oktober / Uhrzeit: 13:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Kostenlose Teilnahme!